Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Heiligenberg ging es um den aktuellen Energiebericht. Als Referent dazu war Jens Schwarz als Regionalmanager des Verteilnetzgebietes der Netze-BW im Netzgebiet Heuberg-Bodensee eingeladen. Schwarz erläuterte zunächst einige Planzahlen für das gesamte Bundesland.

Danach soll die aus Photovoltaik (PV) gewonnene Energie bis 2045 fast verneunfacht, die Leistung der Windenergie versechsfacht werden. Dem entspricht ein wachsender Energiebedarf etwa bei Elektrofahrzeugen, deren Anzahl von 1,8 auf 10,1 Millionen anwachsen soll. Für die Zahl der Wärmepumpen im Land wird ein Anstieg von 0,1 Millionen auf 2,6 Millionen angestrebt.

Das könnte Sie auch interessieren

2022 bereits 252 Photovoltaikanlagen installiert

Auf großes Interesse stießen die Werte für das Heiligenberger Gemeindegebiet. Im Jahr 2022 waren bereits 252 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 16 Megawatt installiert, die knapp 4000 Megawattstunden ins Netz einspeisten. Der E-Mobilität standen im Jahr 2020 nur fünf Ladestationen zur Verfügung, im Jahr 2024 sind es bereits 39 Stationen, davon 35 private.

Auch die Zahl der Wärmepumpen wächst: 2014 waren es erst 26 Anlagen, im Jahr 2022 schon 50. Schon in den Vorjahren hatte sich abgezeichnet, dass Heiligenberg auf dem Weg zur Klimaneutralität ist. Das ist nun bilanziell erreicht: Auf dem Gemeindegebiet wird deutlich mehr Strom aus erneuerbaren Quellen ins Netz eingespeist als verbraucht.

Das könnte Sie auch interessieren

Heiligenberger produzieren mehr Strom, als sie verbrauchen

Etwa die Hälfte der erzeugten Energie stammt aus Biomasseanlagen, etwas weniger aus Photovoltaik. In Summe wurden im Jahr 2022 8870 Megawattstunden produziert, der Verbrauch lag bei 7635 Megawattstunden. Damit liegt die Klimabilanz bei 116 Prozent. Darin sind noch nicht einmal die Werte aus dem Heiligenberger Vorzeigeprojekt in Rickertsreute eingegangen, der größten Flächen-Fotovoltaikanlage des Bundeslandes. Denn diese war 2022 noch im Bau.

Kürzlich hat dort der größte Batteriespeicher in Baden-Württemberg seinen Betrieb aufgenommen. Der Solarpark ist das größte Hybridkraftwerk aus Fotovoltaikanlage und -speicher im Land sowie eines der fortschrittlichsten Energieprojekte in ganz Deutschland. Netze-BW-Vertreter Jens Schwarz war daher voll des Lobes für die Heiligenberger Klimastrategie.